Hier eine Auswahl an Exponaten, die in unserem kleinen Röthenbacher Museum zu finden sind

Bildtafeln zur Ausbildung (1948)
Zu den herausragenden und bedeutenden Bildquellen der Pädagogik, und zwar in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht, gehören zweifelsohne Schulwandbilder, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts explizit für den Unterricht, auf sehr unterschiedliche Weise Sichtbarkeiten und didaktische Spielräume bereitstellen. Zu einen der bekanntesten Bildtafeln gehört hier unter andrem „Der neue Schulmann“. So befindet sich auch in unserem Museum die Bildtafel Nr. 4004 „Soll es auch dir so ergehen?“ aus dem Jahr 1948. Auch in der Fortbildung der Sanitäter wurde zur damaligen Zeit verschiedene Bildtafeln eingesetzt. So befinden sich auch im Röthenbacher Rotkreuzmuseum einige historischen Bildtafeln.

Legitimationskarte/Dienstausweis (1926)
Damit sich die Kameraden der Sanitätskolonne Röthenbach ausweisen können, wurde durch die Kolonnenführung für die Mitglieder eine Legitimationskarte ausgestellt. Diese Karte berechtigt dem Mitglied zum Tragen für die Angehörigen der freiwilligen Sanitätskolonne vom Roten Kreuz festgesetzte Bekleidungs- und Ausrüstungsstücke. So erhielt am 1. Juni 1926 der Schreinermeister Konrad Zitzmann, der auch als Desinfektor ausgebildet wurde, diese Legitimationskarte vom Kolonnenführer Johann Hupfer.