Aktivitäten 2025

Blutspendetermin in Schwaig

20.01.2025 – Blutspenden in Schwaig
Mit dem Beginn des Jahres fand der erste Blutspende-Termin unserer Bereitschaft in der Grundschule Schwaig statt. Das Angebot zur Online-Terminreservierung wurde rege genutzt, was die Planung erheblich erleichterte. Insgesamt kamen 123 Spenderinnen und Spender zur Blutspende in die Grundschule, darunter erfreulicherweise auch 10 Erstspender, die sich zur freiwilligen Blutspende entschieden. Auch sie gehören nun zu denjenigen, die mit ihrer Blutspende Leben retten können. Unsere Bereitschaft, unterstützt durch das Helferteam aus Schwaig, war erneut aktiv und half bei der Registrierung, der Ausgabe der Geschenke sowie der Verpflegung der Spenderinnen und Spender.

Sanitätswachdienst im Max-Morlock-Stadion

19.01.2025 – Sanitätsdienst 1. FC Nürnberg
Beim Sanitätsdienst im Max-Morlock-Stadion unterstützten wir die Nürnberger Einsatzkräfte beim Heimspiel des 1. FCN gegen den Karlsruher SC. Unsere Sanitäterinnen und Sanitäter waren vor Ort, um für die Sicherheit der vielen Besucherinnen und Besucher zu sorgen. Glücklicherweise gab es nur kleinere Einsätze, sodass sie das spannende Spiel teilweise mitverfolgen konnten. Der 1. FCN konnte sich mit einem 2:1-Sieg durchsetzen. Die tolle Zusammenarbeit aller Helferinnen und Helfer hat erneut gezeigt, wie wichtig Teamarbeit ist. Dank der reibungslosen Kommunikation zwischen den verschiedenen Einsatzkräften wurde der Spieltag zu einem sicheren und angenehmen Erlebnis für alle Anwesenden.

Inventur und Überprüfung der Einsatztaschen

18.01.2025 – Arbeitsdienst Inventur
Zu Jahresanfang trafen sich einige unserer Helfer im Rotkreuzhaus für einen weiteren Arbeitsdienst. Die Überprüfung der Einsatztaschen für den Sanitätswachdienst stand auf dem Plan. Dank der IT-gestützten Erfassung aller Inhalte war es dieses Mal einfach, die Überprüfung anhand der vorhandenen Inventurlisten vorzunehmen. Dabei wurden sowohl die Vollständigkeit als auch die Verfallsdaten der Materialien geprüft. So konnten wir rechtzeitig die ersten Bestellungen zur Neubeschaffung von Ersatzmaterialien erledigen. Als nächster Schritt steht nun die Überprüfung der eingelagerten K-Schutz-Materialien und der Fahrzeug-Check auf dem Plan.

Fahrerbelehrung durch Walter Frank

17.01.2025 – Bereitschaftsabend Fahrerbelehrung
Mit unserem ersten Bereitschaftsabend in diesem Jahr setzten wir eine Tradition fort und begannen das Ausbildungsjahr mit dem wichtigen Thema „Fahrerbelehrung“. Jedes Jahr findet mindestens eine Belehrung für alle Einsatzkräfte statt, sei es Fahrer oder Beifahrer. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Einsatzfahrt mit Sonder- und Wegerecht. Weitere wichtige Themen waren das Fahren in der Kolonne sowie die richtige Anwendung von Schneeketten.
Abgerundet wurde der Abend durch aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten aus unserem Kreisverband und der Bereitschaft. Danach gab es für alle noch die Gelegenheit zu einem geselligen Austausch.

An der Feuerwache in Röthenbach

01.01.2024 – Einsatz UG-RD Vermisstensuche
Heute gegen 17:00 Uhr wurde unsere Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UG-RD) durch die Integrierte Leitstelle Nürnberg zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. Innerhalb kürzester Zeit konnte unser Rettungswagen (RTW) durch die Helferinnen und Helfer der Bereitschaft besetzt werden, wodurch der Regelrettungsdienst aus dem laufenden Einsatz herausgelöst werden konnte.
An der Vermisstensuche im Stadtgebiet waren neben der Feuerwehr und Polizei auch der Einsatzleiter Rettungsdienst (ELRD), die Schnelleinsatzgruppe Information und Kommunikation (IuK), die Rettungshunde sowie die Bergwacht beteiligt, um die vermisste Person aufzufinden. Glücklicherweise wurde diese im Laufe des Einsatzes durch die Feuerwehr aufgefunden. Nach einer kurzen Untersuchung durch unsere Einsatzkräfte wurde die Person vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht.