
Der diesjährige Landkreislauf war für viele Läuferinnen und Läufer ein sportliches Highlight – und hinter den Kulissen sorgten zahlreiche Einsatzkräfte für einen reibungslosen Ablauf. Die SEG Information und Kommunikation (IuK) übernahm dabei die zentrale Koordination aller eingesetzten Fahrzeuge und Teams, dokumentierte die medizinische Versorgung und stellte die Kommunikation zwischen Feuerwehr, Polizei, Veranstalter und Rettungsdiensten sicher.
Um eine optimale Absicherung entlang der Strecke zu gewährleisten, waren zahlreiche Einsatzfahrzeuge involviert. Neben Rettungswägen, Krankentransportwägen, Notarzteinsatzfahrzeugen, Mannschaftstransportwägen sowie mehreren Quads (ATVs und UTV) standen weitere Fahrzeuge zur Verfügung, um flexibel auf alle Eventualitäten reagieren zu können. Zusätzlich waren zwei mobile Einsatzleiter aktiv, während ein Gesamteinsatzleiter die übergreifende Verantwortung für den gesamten Einsatz trug. Die SEG IuK koordinierte alle Einheiten und wies sie den jeweiligen Abrufpunkten zu.
Alle Bereitschaften des Kreisverbands Nürnberger Land, die Wasserwachten Röthenbach und Weißenbrunn sowie die Bergwacht Lauf-Hersbruck waren mit großem Engagement beteiligt. Gemeinsam sorgten sie für eine umfassende medizinische Absicherung entlang der Strecke. Insgesamt wurden neun Sportlerinnen und Sportler versorgt, drei davon durch die eingesetzten Notärzte. Glücklicherweise war für keinen der Betroffenen ein Transport ins Krankenhaus erforderlich – ein klares Zeichen für die schnelle und effektive Hilfe aller Einsatzkräfte.
Dank der präzisen Planung und des hohen Einsatzes aller Beteiligten verlief die Veranstaltung reibungslos. Ein großes Dankeschön an alle, die mit ihrer Unterstützung dazu beigetragen haben, dass der Landkreislauf 2025 nicht nur sportlich erfolgreich, sondern auch sicher für alle Teilnehmer war!


