Bei unserem monatlichen Bereitschaftsabends drehte sich alles um das Thema Funk. Kommunikation ist im Rettungsdienst sowie Katastrophenschutz essenziell, und so erhielten die Anwesenden eine fundierte Einführung in die Grundlagen und Taktiken – sowohl theoretisch als auch praktisch an den Fahrzeugen. Besonders wichtig war die Erklärung der verschiedenen Statusmeldungen, die im Einsatz eine schnelle und effiziente Verständigung ermöglichen. Zudem wurde die Betten-Zuweisung mittels des sogenannten Patienten-Zuweisungs-Codes (PZC) erläutert, der für den Transport und die Versorgung von Patienten eine zentrale Rolle spielt. Nach einer lehrreichen und praxisnahen Ausbildung fand der Abend in einer geselligen Runde seinen Abschluss. Der Austausch untereinander sowie die gemeinsame Reflexion über das Gelernte rundeten den Bereitschaftsabend gelungen ab. Solche Schulungen sind entscheidend, um im Einsatz optimal vorbereitet zu sein und eine reibungslose Kommunikation sicherzustellen.